top of page
Nasses Gras

Leistungen und Preise

Blutegeltherapie                                                         80Chf

Erstbehandlung Hundeosteopathie                          150Chf

Bitte füllen Sie das Dokument zu allgemeinen Angabe Ihrer Person und Ihres Hundes vor dem ersten Termin aus und bringen dieses mit oder senden es per Email an hundeosteo.tschopp@gmail.com

Das Dokument finden zu unter Informationen

 

Die Erstbehandlung dauert ca 1,5-2std. Ausgiebiges gegenseitiges beschnüffeln, Ruhe und Zeit ist angesagt. Wir gehen zusammen, den vorab ausgefüllten Fragebogen durch. In dieser Zeit kann ihr Liebling den Behandlungsraum erkunden und sich wohl fühlen. 

Ich werde zuerst eine Ganganalyse durchführen, um mir ein genaueres Bild machen zu könnnen.

Um eine Verbindung aufzubauen und die erste Palpation durchzuführen, beginnen wir mit sanften Streicheleinheiten und Massagentechniken. Die Massage wärmt, entspannt und fördert die Durchblutung der Muskulatur. Nach der Massage, gehe ich in die Testung der Gelenke über und fange mit Osteopathischen manuellen Techniken an. 

Die Behandlung wird mittels TCM, Farbtherapie oder Craniotherapie beendet.

Die Hunde können entspannt wieder zurück ins hier und jetzt kommen. Ein kleiner Spaziergang wird Ihnen gut tun und ihr Hund kann sich an die neuen Bewegungsmöglichkeiten gewöhnen.

Viele reagieren sehr müde auf die Behandlung im Anschluss und die folgenden Tage.

Der Körper aktiviert seine Selbstheilung und versucht wieder sein neu gewonnenes Gleichgewicht zu finden. Bitte geben Sie ihrem geliebten Vierbeiner die Zeit sich zu erholen. Lieber mehrere Kleine und ruhige Spaziergänge, statt Bällchen werfen und auspowern. 

Jede Behandlungsdauer gibt der Patient vor. 

In Ausnahmefällen wird die Erstbehandlung in 2 kleine Behandlungen unterteilt.

Blutegeltherapie                                                         80Chf

2

Folgebehandlungen                                                     100Chf

Die Häufigkeit der Folgebehandlung und ihre Zeitabstände hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese besprechen wir nach der Erstbehandlung

Notwendigkeit mehrere Folgebehandlungen in kürzeren Zeitabständen:

  • Sehr alte und bisher nie behandelte Traumata

  • Nach einer Op, hier wird grosses Augenmerk auf Narbenbehandlung, Physiotherapie, Faszien Behandlungen und Magnetfeldtherapien gelegt. 

  • Sehr starken Verhaltensauffälligkeiten z.B. Angsthunden, hier helfen Craniosakrale Therapie, Lichttherapie, TCM und Bachblüten

  • Geriatrische Behandlungen für unsere grauen und betagten Lieblingen

Gerade bei alten und schwerwiegenden Traumata oder Operationen werden 3-6x Behandlungen empfohlen, in einem 3 bis 4 Wochenabstand. Nachher können die Abstände der Behandlungen vergrössert werden.

Bei chronischen Erkrankungen, dauerhaft körperlichen Einschränkungen z.B. durch Amputation von Gliedmassen, HD, ED usw. und unseren grauschnäuzigen Vierbeinern, sind geregelte Folgebehandlungen für das körperliche Wohl des Tieres empfehlenswert

Bei gesunden Welpen und jungen Hunden reichen Behandlungen von

1-2x im Jahr. 

Eine Folgebehandlung dauert ca 1-1.5std

Blutegeltherapie                                                         80Chf

3

Magnetfeldtherapie                                                         60Chf

Die reine Magnetfeldtherapie als Folgebehandlung beträgt eine maximale Behandlungszeit von 30min.

Alternativ kann eine Magnetfelddecke gemietet und die Folgebehandlung zuhause weiter geführt werden.

Preise nach Absprache

Blutegeltherapie                                                         80Chf

3

Lasertherapie                                                             60-100Chf

Die Lasertherapie wird auch als reine Folgetherapie angeboten. Die Dauer beträgt zwischen 30min und 60min.

Der Laser ist eine hochwirksame Alternative zur medikamentösen Behandlung. Diese Therapieform ist einsetzbar bei allen akuten und chronischen Erkrankungen der Bewegungsapparates, die sich immer grössere Beliebtheit in der Komplimentärmedizin erfreut.

Die Strahlung des Lasers dringt tief in das Gewebe ein und setzt dort den Heilungsprozess in Gang. Durch die Hohe Eindringtiefe des Impuls-Dioden-Therapie-Lasers in das Weichteilgewebe, werden die für die Schmerzen mitverantwortlichen Abbauprodukte des Stoffwechsels schneller beseitigt und die verbesserte Durchblutungssituation sorgt für einen raschen Abtransport dieser Substanzen. Dadurch kann der Heilungsprozess erheblich verkürzt werden. 

Ausgezeichnete Ergebnisse werden bei der Behandlung von:

  • Sehnenerkrankungen

  • Fesselträgerschäden

  • chronischen Erkrankungen (Arhtrosen, Rheuma, Spondylose, HD, ED)

  • Muskulären Problemen

  • akuten Verletzungen oder Entzündungen

  • OP-Nachbehandlungen

  • gestörte Wundheilung

  • Verbrennungen

  • Narbenentstörungen

  • Faszienverklebungen

  • Hautproblemen (Akne, Ekzeme, Pilz, Erytheme, Dermatosen,Herpes)

  • Nervenproblemen (Paresen oder Parästhesien, Neuritiden, Neuralgien, Nervenschmerzen, Epicondylitis, Förderung der Nervenheilung bei Läsionen oder Repturen

  • Wirbelsäulenerkrankungen

Zusätzlich kann der Laser in der TCM eingesetzt werden und ist gleichwertig wie mit einer Akupunktur zu stellen.

Ebenfalls findet er Anwendung in der Chakrentherapie und das einschwingen von Substanzen ist möglich.

Blutegeltherapie                                                         80Chf

4

Blutegeltherapie                                                         80Chf

Preis pro Blutegel                                                       20Chf

Bei folgenden Krankheitsbildern ders Hundes arbeite ich gerne mit der Blutegeltherapie:

  • Arthritis/Arthrose

  • Gelenkfehlbildungen (Dysplasien wie HD oder ED)

  • Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates

  • Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylosen, Diskopathien, Cauda equina Kompressions Syndrom)

  • Neuritiden (Nervenreizungen, -entzündungen)

  • Lumbago (Hexenschuss)

  • Myogelosen, Muskelhartspann, Muskelverklebungen- und verhärtungen

  • Narbenproblematik (auch post OP)

Wie läuft eine Blutegeltherapie beim Hund ab?

Jeder Egel wird nur einmal angesetzt. Diese werden in einem Biotop gezüchtet und sind somit frei von Krankheitserregern, die eventuell ein Blutegel aus freier Wildbahn mitbringen könnte. Die Zuchtegel werden bei mir in der Praxis das erste mal angesetzt. Ebenso wird jeder Egel nur einmal “benutzt” und muss danach bei -18°C eingefroren werden, damit ist eine Infektion durch ein zweites Ansetzen ausgeschlossen ist.
Die Behandlungsdauer liegt zwischen 30-90 Minuten. Je nach Größe des Hundes und der Art des Krankheitsbildes werden ein oder mehrere Blutegel angelegt. Die Hunde haben vor der Behandlung genügend Zeit den Praxisraum zu erkunden, um dann entspannt die Blutegeltherapie mitzumachen. Manchen Hunden hilft es auch, wenn sie ihre gewohnte Decke von Zuhause mitbringen .
Wenn möglich versuche ich die Blutegel anzulegen, ohne den Hund an dieser Stelle zu rasieren.
Der Blutegel wird an die betreffende Stelle angelegt und saugt sich fest, dabei sägt er sich mit seinen Kalkzähnchen vorsichtig in die Haut. Dieser Vorgang ist für den Hund weitgehend schmerzfrei, da der Blutegel schmerzlindernde Stoffe abgibt.
Die meisten Hunde reagieren ohne Abwehrreaktion auf den Egelbiss und dösen während der Behandlung entspannt vor sich hin.
Der Blutegel leitet mit seinem Speichel die wirksamen Stoffe in die Bisswunde und fällt dann, nach ca. 30-90 Minuten, von selber wieder ab. Der Wirkstoff “Calin” sorgt dafür, dass die Wunde ca. 4 – 12 Stunden offen gehalten wird und nachblutet. Teilweise sind sogar gleich Erfolge zu beobachten, z.B. legt der Hund sich wieder auf das schmerzhafte Gelenk. Diese Wirkung hält Wochen bis Monate an.
Die Bisswunde wird anschließend mit einem saugstarken Verband versorgt, der eine Verschmutzung verhindern soll. Sind die Hunde „unter Beobachtung“, kann die nachblutende Wunde auch offen gelassen werden.
Unerwünschte Reaktionen auf die Blutegeltherapie, wie Wundinfektionen und allergische Reaktionen, sind sehr selten. Je nach Krankheitsbild und individueller Reaktion des Hundes kann sich ein Erfolg schon nach einer Sitzung einstellen. Ansonsten kann eine zweite Sitzung im Abstand von 3 – 5 Tagen wiederholt werden. Bei chronischen Krankheitsbildern, wie z.B. Arthrose sind auch mehrere Sitzungen im Abstand von ein paar Wochen möglich.

Bei folgenden Kontraindikationen sollte eine Blutegeltherapie nicht angewandt werden:

  • Anämie (Blutarmut)

  • Blutgerinnungshemmende Medikamente (Macumar, Heparin)

  • Diabetes

  • Wundheilungsstörungen

  • Fieber, Kachexie

  • Schlechter Allgemeinzustand

  • Leukämie

  • Magengeschwür

  • Maligne Tumore

  • Schmerzmittel, da diese blutverdünnend wirken.

Blutegeltherapie                                                         80Chf

5

Osteopathie für Pferde und Katzen

Auf Anfrage behandel ich natürlich gerne auch Ihre anderen Vierbeiner.
Alle hier aufgeführten Therapieformen, gelten natürlich auch für Ihr Pferd oder Ihre Katze.

Sollte Ihre Katze kein Problem mit neuen Umgebungen und Auto fahren haben, sodass Sie sich versteift, ist ein Behandlung in der Praxis möglich. Ansonsten behandle ich Ihre Katze gerne bei Ihnen Zuhause in gewohnter Umgebung.

Preise sind gleich wie beim Hund zzgl. Fahrkosten bei Hausbesuchen.

Ihr Pferd wird bei Ihnen am Stall behandelt.

Pferde Erstbehandlung                                                 180Chf                    Folgebehandlung                                                           150Chf             zzgl. Fahrkosten
 

weißes Pferd

Bitte beachten

Sollten Sie über eine Haustierversicherung verfügen, können Sie sich mittels einer Überweisung vom Tierarzt für osteopathische und physiotherapeutische Behandlungen, die Kosten bei Ihrer Versicherung zurück erstatten lassen.

Bitte klären Sie dies mit Ihrer Versicherung ab. 

Bezahlung bar oder mit twint möglich.

bottom of page